Konservierung und Restaurierung
von Kunst- und Kulturgut
Beruflicher Werdegang
seit 2017/2023
freischaffende Restauratorin mit Atelier im Erzgebirge, Mitglied im VDR
– Aufträge zur praktischen Konservierung und Restaurierung von privaten und öffentlichen Auftraggebern
– Aufträge zur praktischen Konservierung und Restaurierung von privaten und öffentlichen Auftraggebern
02/2022-12/2022
wiss. Mitarbeiterin Forschungsprojekt HfBK Dresden
„Digitale Forschungsplattformen in der Erhaltung, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut“
– Objektuntersuchungen und Dateneinpflege zur Erfassung spätmittelalterlicher Kunst in der Montanregion Erzgebirge
„Digitale Forschungsplattformen in der Erhaltung, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut“
– Objektuntersuchungen und Dateneinpflege zur Erfassung spätmittelalterlicher Kunst in der Montanregion Erzgebirge
06/2019-09/2021
Mitarbeit im Forschungsprojekt „CULTWOOD ein nummerisches Analysewerkzeug zur Simulation und Risikoabschätzung von klimatisch und mechanisch beanspruchten Kunstgegenständen aus Holz“
Kooperationsprojekt: TU Dresden / SKD Dresden / HfBK Dresden
– Koordinierung des Projektanteils der HfBK, Planung der Arbeitspakete, Einsatz und praktische Betreuung studentischer Hilfskräfte, maltechnische Studien, Kommunikation und Organisation
Kooperationsprojekt: TU Dresden / SKD Dresden / HfBK Dresden
– Koordinierung des Projektanteils der HfBK, Planung der Arbeitspakete, Einsatz und praktische Betreuung studentischer Hilfskräfte, maltechnische Studien, Kommunikation und Organisation
05/2018-09/2021
wiss. Mitarbeiterin am Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen, HfBK Dresden
– Fachpraktischer Unterricht in den Fachklassenateliers, Planung und Durchführung von Seminaren und Exkursionen, Betreuung von Seminar- und Diplomarbeiten, Leitung und Durchführung mehrerer akademischer Sommerschulen (Projektplanung, Baustellenorganisation, praktische Konservierung und Restaurierung, Dokumentation), Entwicklung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten, Kommunikation mit Eigentümern und Fördermittelgebern
– Fachpraktischer Unterricht in den Fachklassenateliers, Planung und Durchführung von Seminaren und Exkursionen, Betreuung von Seminar- und Diplomarbeiten, Leitung und Durchführung mehrerer akademischer Sommerschulen (Projektplanung, Baustellenorganisation, praktische Konservierung und Restaurierung, Dokumentation), Entwicklung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten, Kommunikation mit Eigentümern und Fördermittelgebern
seit 2017
nebenberuflich freischaffende Restauratorin, Mitglied im VDR
– Aufträge zur praktischen Konservierung und Restaurierung
– seit 2018 freiberufliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“ zur Untersuchung der farbigen Hinterlegungen der polychromen Boullemarketerie mit Schwerpunkt auf die verwendeten Farb- und Bindemittel
– Aufträge zur praktischen Konservierung und Restaurierung
– seit 2018 freiberufliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“ zur Untersuchung der farbigen Hinterlegungen der polychromen Boullemarketerie mit Schwerpunkt auf die verwendeten Farb- und Bindemittel
10/2016-04/2018
wiss. Volontariat mit restauratorischer Ausrichtung Staatliche Kunstsammlungen Dresden
10/2016 – 04/2017 Museum für sächsische Volkskunst
05/2017 – 04/2018 Kunstgewerbemuseum Pillnitz
– Sammlungspflege, IPM, Ausstellungsauf- und Abbau, Leihverkehr, Kurierdienst, Mitwirkung in Forschungsprojekten, konservatorische Aufgaben, praktische Konservierung und Restaurierung (Holzbalkendecke Jägerhof Dresden, Leuchterengel), Besuch von Fachtagungen und Kooperationspartnern (Louvre Paris)
10/2016 – 04/2017 Museum für sächsische Volkskunst
05/2017 – 04/2018 Kunstgewerbemuseum Pillnitz
– Sammlungspflege, IPM, Ausstellungsauf- und Abbau, Leihverkehr, Kurierdienst, Mitwirkung in Forschungsprojekten, konservatorische Aufgaben, praktische Konservierung und Restaurierung (Holzbalkendecke Jägerhof Dresden, Leuchterengel), Besuch von Fachtagungen und Kooperationspartnern (Louvre Paris)
Ausbildung
2011-2016
Studium mit Diplomabschluss
Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Hochschule für Bildende Künste Dresden
Vertiefung: Bildwerke und Raumausstattungen unter Prof. Dr. Andreas Schulze
Vertiefung: Bildwerke und Raumausstattungen unter Prof. Dr. Andreas Schulze
Diplomarbeit 2016: „Die Untersuchung, Konservierung und Restaurierung des Mittelschreins eines spätgotischen Altarretabels aus der Kirche zu Dorfchemnitz bei Zwönitz“ praktische Bearbeitung und Wiederaufstellung in der Kirche
Seminararbeit 2014: „Eine frühitalienische Mariendarstellung des Maestro del Bambino Vispo aus den Staatlichen Kunst-sammlungen Dresden Gemäldegalerie Alte Meister – Kunsttechnologische Untersuchung und maltechnisch-didaktische Studie“
2007-2010
Abitur
Abendgymnasium Chemnitz, Leistungskurs Deutsch/Geschichte
2004-2007
Berufsausbildung zur KFZ-Mechanikerin, Abschluss mit Gesellenbrief
Meisterbetrieb Motorrad Thomas Oertel, Niederdorf
Praktika
8-9/2015
Akademische Sommerschule (HfBK), Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines barocken Beichtstuhls aus St. Marien, Groß Mohrdorf
8/2013
Akademische Sommerschule (HfBK), Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines Tafelkreuzes (1240/50), Zisterzienserkloster Schulpforta
2-3/2013
Semesterpraktikum, Kunstsammlungen Chemnitz, Gemälderestaurierung
8/2012
Akademische Sommerschule, HfBK Dresden Konservierung und Restaurierung eines spätgotischen Altarretabels aus der Kirche St. Bartholomäus Recknitz
2-3/2012
Semesterpraktikum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Skulpturensammlung, Dipl.-Rest. Ursula Kral
9/2010-9/2011
Studienvorbereitendes Praktikum, Kunstsammlungen Chemnitz Gemälderestaurierung, Dipl.-Rest. Detlef Göschel
4/2009-7/2010
Studienvorbereitendes Praktikum, Restaurierungsatelier Prof. Jochen Voigt, Chemnitz, Interieur (Schloss Lichtenwalde), Mobiliar, Ausstellungsaufbau, praktische Konservierung und Restaurierung verschiedenster Materialien