Zum Inhalt springen

Silvia Oertel Restaurierung

Restaurierungsatelier

Dipl.-Rest. Silvia Oertel

VOR- / Untersuchung

  • Visuelle Untersuchung und fotografische Erfassung unter Vis und UV
  • Mikroskopische Untersuchung
  • Entnahme von originaler Substanz für Materialanlysen
  • Herstellung von Querschliffen und deren Auswertung
  • Stratigraphie der Malschichtabfolge / des Fassungsaufbaus
  • Beratung, Vermittlung und Auswertung von naturwissenschaftlichen sowie strahlendiagnostischen Untersuchungsmethoden in Zusammenarbeit mit externen Instituten wie Infrarot / Röntgen / FTIR / REM / RFA / Holz- und Faserbestimmung / Dendrochronologie

Voruntersuchungen dienen der Ermittlung des Erhaltungszustandes und der Schadensursachen. Dadurch werden Rückschlüsse auf die Faktoren möglich, die zum Istzustand führten und es werden wichtige Anhaltspunkte zur Charakterisierung des Kulturgutes geliefert. Auf Grundlage der so gewonnenen Erkenntnisse wird die Konzepterstellung für die praktischen und präventiven Maßnahmen möglich. Die richtige Einordnung von Schadensphänomenen in die Objektgeschichte, kann zu einer völlig neuen Bewertung des Befundes führen und somit den Umfang der Maßnahmen grundlegend beeinflussen. 

Durch eine Untersuchung der am Kunstwerk verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, also der Herstellungstechniken, wird neben interessanten Aspekten zur Entstehung auch das Wissen zur Arbeitsweise der jeweiligen Künstler und Gewerke gemehrt. Neben diesen spannenden Einblicken in die spezifischen und oftmals heute nicht mehr praktizierten Mal- und Fasstechniken, haben die Erkenntnisse ebenfalls einen hohen Einfluss auf das zu entwickelnde Erhaltungskonzept. Nicht zuletzt ermöglichen kunsttechnologische Erkenntnisse oftmals eine genauere Klärung der Zuschreibung und Datierung der untersuchten Objekte.

Etliche der möglichen Untersuchungen führe ich selbst durch, für technisch aufwändigere Verfahren (Infrarot / Röntgen / FTIR / REM) arbeite ich mit naturwissenschaftlichen Laboren und Instituten zusammen.

Objektfotografie
Querschliffe
Mirkoskopische Untersuchung
UV Untersuchung
externe Untersuchungen, hier: Röntgenaufnahme Foto: Kerstin Riße, HfBK Dresden